Lebensgeschichten

Lebensgeschichten sind Erzählungen oder Berichte über das Leben einer Person. Sie umfassen wichtige Ereignisse, Erfahrungen, Herausforderungen und Meilensteine, die das Leben eines Individuums geprägt haben. Lebensgeschichten können autobiographisch sein, in denen der Erzähler von seinen eigenen Erlebnissen berichtet, oder biographisch, wenn das Leben einer anderen Person dargestellt wird. Oft werden sie verwendet, um persönliche Entwicklungen, soziale Kontexte oder historische Hintergründe zu beleuchten. Lebensgeschichten können in schriftlicher Form, wie in Büchern oder Aufsätzen, oder mündlich, zum Beispiel in Gesprächen oder Erzählveranstaltungen, vermittelt werden. Sie sind ein wichtiges Mittel zur Identitätsbildung, da sie helfen, die eigene Geschichte zu reflektieren und mit anderen zu teilen. In der Psychologie und der Sozialwissenschaft werden Lebensgeschichten auch zur Analyse von Lebensverläufen und zur Erforschung des Einflusses von Lebensereignissen auf die persönliche Entwicklung eingesetzt.